Sonntag, der 16.07.2017
Moin, moin!
Am ersten Zeltlagermorgen werden wir leider mit Shit-Wetter geweckt … – Nieselregen und Wind, alles grau in grau … – Aber für morgen und die nächsten Tage ist zum Glück wieder schönes Wetter angesagt. Wollen wir hoffen, dass der Wetterbericht Recht behält …
Nichts desto Trotz beginnt der Tag nach dem Frühstück mit den Morgenkreisen, in denen das Tagesprogamm und kleine oder größere Probleme besprochen werden. Außerdem wird hier natürlich auch gemeinsam gesungen und gespielt …
Unser F- Dorf …
… und auch unser RF-Dorf lassen sich vom Shit-Wetter nicht abhalte, ihren Morgenkreis im Freien zu machen, …
Einige Nachzügler*innen gibt natürlich auch immer …
Nur die Weicheier aus dem SJ-Dorf ziehen sich für den Morgenkreis in ihr Aufenthaltszelt zurück … 😉
Nach den Morgenkreisen beginnt dann die gemeinsame Dorf- bzw. Lagergestaltung …
Die Aufenthaltszelte sowie Bespechungszelte, Cafeteria und Mädchenzelt werden dekoriert …
… und es wird überall fleißig gewerkelt, gebaut und gemalt …
In der Küche wird derweil schon das Mittagessen für heute zubereitet …
Heute gibt es Putengeschnetzeltes mit Champignonrahmsauce an Reis und als Beilage Salat. Zum Nachtisch werden Äpfel gereicht …
Und in diesem Jahr hat jedes Dorf sein eigenes Esszelt:
Das F-Dorf, …
… das RF-Dorf …
… und auch das SJ-Dorf … Mit 160 Menschen in einem Zelt zu essen wäre nun doch etwas zu viel … 🙂
In der Mittagspause nach dem Essen öffnet zum ersten mal unsere Cafeteria. Hier kann man Spiele und Bücher ausleihen und gemütlich chillen. In den nächsten Tagen wird es dann auch regelmäßig Programmangebote geben …
Pünktlich zum Nachmittagsprogramm hört endlich der Regen auf, es klart auf und die Sonne kommt sogar etwas zum Vorschein …
Im F-Dorf gibt es jetzt Gruppenstunden …
… und anschließend Kennenlernspiele …
Im RF-Dorf wird Brennball gespielt …
… und unsere SJler*innen machen ebenfalls Gruppenstunde …
Am Abend findet dann unsere große Lagereröffnung statt:
Bis sich 160 Menschen auf unserem Lagerplatz zwischen den Dörfern versammelt haben, dauert es eine ganze Weile …
Aber endlich ist es so weit und die Show kann beginnen …
Robin moderiert die ganze Veranstaltung …
Als erstes führen Max, Martin, Maike, Helen und Yannik ein kleines Theaterstück zur Geschichte der Falken auf …
… und danach kommt das berühmt, berüchtigte Pferderennen …
… bei dem alle begeistert mitmachen …
Die nächsten Bilder bezeugen einen historischen Moment:
Nachdem der Kreisverband Neuss und der OV Schwalmtal jahrelang sehr eng verbunden waren und auch jedes Jahr gemeinsam ins Zeltlager fuhren, kam es im Jahr 2009 zu einem großen Streit, der unsere beiden Gliederungen über Jahre entzweit hat. Nachdem wir uns schon seit längerem wieder lansam einander genähert haben, ist es nun so weit, dass wir nach 8 Jahren der Trennung zum ersten mal wieder gemeinsam (und mit dem OV Merkstein) ins Zeltlager fahren. Zum Zeichen der Versöhnung überreicht Sebi (Vorsitzender des KV Neuss) eine alte Che Guevara – Fahne an Martin (Vorsitzender des OV Schwalmtal). Diese Fahne gehörte ursprünglich dem OV Schwalmtal, ist aber irgendwie in die Bestände des KV Neuss geraten und wurde wegen des Konfliktes nie zurück gegeben …
Nächster Programmpunkt der Lagereröffnung ist die Vorstellung der Teams, die natürlich auch nie fehlen darf …
Hier das F-Dorf … (Wo ist eigentlich Bas?)
… als nächstes des RF-Dorf … hier fehlt Yassemine 🙁
… und zum Schluss das SJ-Dorf … (ausnahmsweise vollständig)
Die Zentralis haben sich natürlich auch vorgestellt, aber hiervon fehlt ein Bild, da der Fotograph selbst zu den Zentralis gehört … 🙂
Ein Vertreter des Zeltlagervereins als Betreiber des Lagerplatzes heißt uns herzlich willkommen in Nieblum auf Föhr …
Zum Abschluss der Veranstaltung ist es dann an Sebi als Lagerleiter, das Zeltlager Föhr 2017 offiziell zu eröffnen …
Und damit ist mein Tagesbericht für heute auch zu Ende. Wer Lust hat, kann ja morgen wiedermal reinschauen … cu 🙂